05. Dezember 2024 | Anerkennung, Umbau Rupprecht-Haus Gevelsberg
2024 Realisierungswettbewerb | 15 Teilnehmer | BGF 14.391 m²
Die Stadt Gevelsberg plant die Umgestaltung des Rupprecht-Hauses. Das Gebäude als ikonographisches Architekturfragment der 60er Jahre erfährt durch die Revitalisierung vom ehemaligen Kaufhaus zum kommunikativen und offenen Treffpunkt der Stadtgesellschaft eine Transformation, die sich mit unserem Entwurfsansatz zeichenhaft nach außen spiegelt. Nicht der Rückbau bis auf den Rohbau und die völlige Neugestaltung der Fassade ist Konzept des Entwurfes, sondern eine minimalinvasive Transformation, bei der den vorhandenen Elementen der Architektur sowie der Geschichte des Orts neue Bedeutung beigemessen wird. So bleiben die markanten vorgehängten Keramik-Waben erhalten, werden aber durch Kletterpflanzen, die in Trögen zwischen Primär- und vorgehängter Fassade wachsen, „erobert“ und zum lebendigen und grünen Zeichen der Umgestaltung. Grüne Stadt-Loggien ersetzen die spiegelnde Glasfassade des ehemaligen Konsumtempels und laden die Bürger und Besucher der Stadt zum Entdecken ein. Auch im Inneren wird das Konzept der minimalen Eingriffe fortgesetzt. Neben dem Rückbau der Ausbauelemente wird als einzige Maßnahme das Treppenloch der bestehenden Rolltreppenanlage vergrößert, sodass ein über alle Geschosse reichendes Atrium entsteht und alle Ebenen visuell miteinander verknüpft.